Alle Episoden

#215 Die tiefere Bedeutung von Träumen

#215 Die tiefere Bedeutung von Träumen

6m 36s

Letzte Nacht habe ich total verrückt geträumt. Wie kann man mit solchen Träumen arbeiten?
Dazu verrate ich dir heute mal ein wenig was dazu, wie ich mit Träumen arbeite, die mich so aus der Bahn schmeißen. Wahrscheinlich kennst du das auch, du wachst auf und bist irgendwie total perplex. Wovon ich wohl geträumt habe? Mehr dazu in dieser Folge!

#214 Oh, du gemütlicher Samstag.

#214 Oh, du gemütlicher Samstag.

3m 4s

Ein ganz gemütlicher Samstag mit Tischtennisspielen und Tanzen. Ich bin körperlich erschöpft nach den ganzen Aktivitäten. Obwohl es ein verregneter Samstag zu Hause war. Achja, und ich bin eine seit langem überfällige Mutprobe angegangen, die mit meinen Haaren zu tun hatte. Was genau? Erfährst du natürlich in diesem Podcast. Und was ich dir noch erzählen wollte über die Muster, die ich entdeckt habe, erzähle ich dir dann morgen.

#213 Was treibt dich so um?

#213 Was treibt dich so um?

7m 26s

Viel ist in Bewegung! Super toll!
Dabei beschäftigt mich die Frage, für wen mache ich das denn hier eigentlich? Die eine Gruppe sind psychologischen KollegInnen, PsychotherapeutInnen und andere Menschen, die in Beratung/ Therapie tätig sind und/oder die auch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu gehören auch Lehrkräfte, ErzieherInnen, SozialarbeiterInnen usw.

Aber eine der "Zielgruppen" ist mir noch etwas unklar und zwar die Menschen, die bei mir im Kurs waren oder die auf den Podcast aus anderen Gründen aufmerksam geworden sind. Da gehörst du vielleicht auch dazu? Warum bist du hier? Lass es mich wissen, schreib mir! Ich freue mich auf...

#212 Ein Augenblick des Zufriedenseins

#212 Ein Augenblick des Zufriedenseins

5m 29s

Ich sitze im Garten und genieße die Natur. Endlich mal! Und endlich mal auch ohne innerlich schon zu der nächsten Aktivität hingezogen zu sein oder gedanklich zu planen.
Mit Achtsamkeit können wir üben, wenn wir im Tun sind, ganz bei dem zu sein, was wir tun und wenn wir uns eine Pause gönnen, ganz in der Pause zu sein, ohne schon an das nächste zu denken. Da ploppt bei mir noch eine andere Idee auf, an welchem speziellen Ort ich jetzt weitermache, nach der Pause, mit der Arbeit. Wo geht es hin? Das erfährst du in dieser Folge!

#211 Achtsamkeitsgruppe (für Umme) und Retreat

#211 Achtsamkeitsgruppe (für Umme) und Retreat

7m 21s

Heute habe ich mal Zeit und Muße mein Programm und Angebot weiter zu entwickeln. Im Moment ist das zwar nur in meinem Kopf, aber ganz bald werde ich es bei mir im Newsletter vorstellen.
Warum war das jetzt möglich? Na, weil ich diese Woche endlich aus dem Auto-Pilot und dem ständigen Tun ausgestiegen bin und jetzt mehr Zeit und Raum habe. Und da fängt es an zu sprudeln! Ich bin sooo gespannt wie du es findest! Lass es mich in der Umfrage wissen!

#210 Einen Gang runterschalten bedarf auch Anpassung und Energie

#210 Einen Gang runterschalten bedarf auch Anpassung und Energie

5m 10s

Ich kann jetzt eigentlich mal ruhiger machen. Aber ich merke, wie es mir gerade schwer fällt. Das Tempo der letzten Wochen klingt noch die Tendenz möglichst schnell Dinge abzuarbeiten, ist noch stark. Aber was soll ich jetzt als erstes machen? Was hat Priorität? Und habe ich heute überhaupt schon was geschafft? Darf ich jetzt überhaupt eine Pause machen? Ich versuche das für mich nun umzudrehen und ganz bewusst Pause zu nehmen, und mich dann auf meine Gespräche heute Nachmittag und den Kurs heute Abend vorzubereiten.
Wie es wohl klappen mag?

#209 Emotionen fließen lassen - Energien befreien!

#209 Emotionen fließen lassen - Energien befreien!

8m 15s

Heute beginne ich den Podcast mit einer kurzen Überlegung dazu, warum es so wichtig ist, sich immer wieder mit seinem inneren auseinanderzusetzen und Emotionen auch zu fühlen und zu erlauben das zu sein. Und daraus entwickelt sich ein wunderbares Bild, welches sich bei mir jetzt bei der Beschreibung des Podcasts auch noch immer weiter entfaltet: Denn wenn wir das nicht machen, dann ist das wie bei dem Wasser in einem Stausee. Schleusen können überlaufen und die Wasserfluten könne uns überwältigen, insbesondere in Phasen starker Auslastung (Stress, Herausforderungen...) aber auch der ganz normale Verschleiß des Alltages. "Nah am Wasser gebaut zu...

#208 Zum Inquiry-Prozess - gelenkter achtsamer Dialog

#208 Zum Inquiry-Prozess - gelenkter achtsamer Dialog

4m 45s

Alles was im Außen unsere Aufmerksamkeit einfängt, was uns "triggert", was eine Stressreaktion auslöst, hat am Ende immer etwas mit uns selbst zu tun. Wie könnte es auch anders sein? Aber was bringt uns diese Erkenntnis? Wir können üben, die Geschehnisse im Außen zu nutzen, um zu uns zurück zukehren und mit dem, was da bei uns im Inneren berührt wird zu arbeiten. Das bringt mehr Gehirnintegration und befreit Energie für anderes :)

#207 Gedanken zum Tag der Stille

#207 Gedanken zum Tag der Stille

6m 40s

Ich freue mich auf den Tag der Stille heute und teile mit dir die Erfahrungen aus vergangenen Retreat-Tagen.

#206 Achtsamkeit für meine psychologischen KollegInnen

#206 Achtsamkeit für meine psychologischen KollegInnen

5m 54s

Ja, ich mach mal bißchen Werbung :) aber ganz sanft.
Gerade Achtsamkeit mit meinen psychologischen und psychotherapeutischen KollegInnen zu üben scheint ein Thema zu sein, wo Bedarf ist und wo sich gerade bei mir was entwickelt.
2024 wird es dazu einen Kurs auch über die deutsche PsychologInnen Akademie geben mit dem Thema Achtsamkeit in Therapie und Beratung mit Kindern und Jugendlichen.
Ich bin happy! Ich liebe die Arbeit mit den KollegInnen und dann zu wissen, dass sie da auch etwas weitergeben können, in dem sie ihre Beziehungsfertigkeiten verbessern und vielleicht hier und da eine Achtsamkeitsübung anleiten, mit fundiertem Hintergrund, ist...