Alle Episoden

#185 Achtsamkeit und Sport?

#185 Achtsamkeit und Sport?

6m 57s

Mein Körper ist heute steif und müde... da hat es mich heute morgen in meiner Meditationspraxis auf die Yogamatte gezogen. Ich überlege, wie ich die intensive Zeit am Laptop, in dem Seminar welches ich gerade online besuche, körperfreundlich navigieren kann.
Die Absicht des achtsamen Yoga ist es mehr Körperbewusstsein zu entwickeln, weniger um Kraft und Flexibilität aufzubauen. Aber dennoch ist das achtsame Bewegen auch hilfreiche für den Sport und sogar Leistungssport.

#184 Ein Kurs für mehr Menschlichkeit?

#184 Ein Kurs für mehr Menschlichkeit?

6m 33s

Heute erzähle ich dir etwas von einem neuen Kurs, dessen Curriculum aus wissenschaftlichen Studien entstanden ist. (Unbezahlte Werbung)
Spannendes Ergebnisse! Mehr in der Folge, heute!

#183 Zucker statt Kaffee?

#183 Zucker statt Kaffee?

8m 27s

Heute die Ergänzung zum Thema (ich nenne es mal) "Alltagssüchte". Egal ob Substanzen oder Verhaltensweisen. Ich gebe dir heute etwas Hintergrund zum Thema Süchte und wie sie sich auch verändern können. Das habe auch ich gestern selbst bei mir bemerkt. Außerdem erkläre ich dir nochmal die Übung "Warum, was und wie" von Dr. Judson Brewer.

#182 Hilfe! - Kaffeesucht

#182 Hilfe! - Kaffeesucht

7m 21s

Heute teile ich mit dir warum ich meinen Kaffeekonsum gerade runterschraube. Dazu hatte ich ein Erlebnis, als ich spontan auf Kaffeeentzug war. Da habe ich gemerkt wie abhängig ich von Koffein bin... Das darf sich jetzt ändern.

#181 Viel zu wenig Schlaf und dessen Folgen

#181 Viel zu wenig Schlaf und dessen Folgen

5m 11s

Letzte Nacht habe ich zu wenig geschlafen und bin da heute ganz dankbar für die Tendenz meines Geistes, mich immer wieder an Dinge zu erinnern. Ich bemerke die Konsequenzen davon gerade vor allem an meiner Konzentrationsfähigkeit. Mal sehen was da heute noch aufkommen mag... Mehr dazu morgen!

#180 Wie uns Extremsportarten in diesen Moment bringen

#180 Wie uns Extremsportarten in diesen Moment bringen

6m 12s

Ich war seit langem wieder mal im Hochseilgarten. Was ich da feststelle und bemerke, teile ich mit dir in der heutigen Podcastfolge. Extremsportarten bringen uns in diesen Augenblick und lassen unsere Gedanken leise werden. Auch deshalb werden sie von vielen Menschen sicherlich als so attraktiv erlebt. Was hat das wohl mit der Achtsamkeitspraxis zu tun?

#179 Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung

#179 Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung

7m 49s

Im Garten mit meinem Kaffee freue ich mich auf das Wochenende! Ich reflektiere über meine Woche und lande dann darüber bei Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche und der Möglichkeit hier etwas für TherapeutInnen und BeraterInnen etc. anzubieten und dem wichtigsten Wirkfaktor in einer Therapie und wie Achtsamkeit da helfen kann. Einfach mal frei vor mich hin gedacht... :)

#178 Alles verändert sich

#178 Alles verändert sich

6m 25s

Das Leben ist Veränderung. Alles ändert sich stetig. Innere Zustände, aber auch Dinge im Außen. Sich dagegen zu währen führt nur zu mehr Stress und Unbehagen. Damit geht es uns dann natürlich nur noch schlechter. Akzeptanz üben ist da ein wichtiger Schlüssel und sich Unterstützung zu holen. Dadurch bekommen wir einen tieferen Einblick und können Entwicklung und Veränderung einen Raum eröffnen.

#177 Perfektionismus - Erkenne deine Gaben!

#177 Perfektionismus - Erkenne deine Gaben!

7m 33s

Loslassen! Das ist das Wort was diese Woche in mir resoniert. Das darf ich üben. Vor allem darf ich wieder üben meinen inneren Anspruch loszulassen. Denn eigentlich ist auch diese alte Tendenz zum Perfektionismus ein Geschenk! Sie richtig zu nutzen, dass ist die Heldinnenaufgabe.;) Was ist denn deine Superpower?

#176 Kognitive Strategien

#176 Kognitive Strategien

8m 9s

Wow, heute morgen bin ich ohne Gedankenschleifen aufgewacht. Lag es wohl an den Strategien, die ich am Vortag angewandt habe? Oder lag es daran, dass ich nicht so viel geschlafen habe? Egal, Dinge ändern sich und ich bin dankbar heute morgen nicht zu einem planenden, verrückt-gackernden Geist aufzuwachen.

Oh, ich habe hier das falsche Wort für die kognitive Strategie verwendet! Es handelt sich nicht um "Symptomverschiebung" sondern eher "Symptomverschreibung". Ich frag nochmal einen Kollegen ;)